Garage-Lab Webseite · Impressum · Datenschutzerklärung · Letzte Änderungen · Übersicht
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
workshopsundtutorials [16.05.2020 06:15] felix [Protolab/Roboterworkshops/Microcontroller] |
workshopsundtutorials [11.11.2020 09:54] (aktuell) felix [Mechatronik, Maschinenbau und Kinetik] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Öffentliche Workshops und Tutorials ====== | ====== Öffentliche Workshops und Tutorials ====== | ||
- | ===== Videogruppe | + | **Sämtliche Unterlagen sind kostenlos** und sollen Menschen die etwas lernen wollen dazu befähigen. Leider sind viele der verlinkten Videos in englischer Sprache. |
+ | ====== Grundlagen Elektronik ====== | ||
+ | Hier gibt es eine [[https:// | ||
+ | Schaltpläne lesen und verstehen und Ohm´sches Gesetz werden behandelt. Desweiteren werden Vorwiderstände berechnet sowie Spannungsverläufe in parallelen und seriellen Schaltungen betrachtet. Gerade genug Grundwissen zu Elektronik um sich damit auf die Programmierung der Mikrocontroller zu stürzen. \\ | ||
+ | |||
+ | **Als Nachschlagewerk rund um Elektronik** dient uns die Suchfunktion des [[https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Wem das hier besprochene zu oberflächlich ist: \\ | ||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Arduino und Esp32 programmieren ====== | ||
+ | Hier gibt es einen kostenlosen [[https:// | ||
+ | Beim Esp32 gibt es einen Überblick über die verschiedenen BUSsysteme und alle anderen Fähigkeiten des Chips. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Mechatronik, | ||
+ | **[[https:// | ||
+ | Die Mechatronik beschäftigt sich interdisziplinär mit dem Zusammenwirken der Disziplinen Mechanik/ | ||
+ | Das Kapitel Maschinenbau beschäftigt sich mit der statischen Mechanik rund um die Aktoren. | ||
+ | Kinetik beschreibt und berechnet die Bewegung und entstehende Kräfte im 3dimsionalem Raum. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Drohnen und Modellbau | ||
+ | Wer einen Einstieg in Drohnen sucht findet in [[https:// | ||
+ | * Was ist eine Drohne? | ||
+ | * Was sind ihre Typen? | ||
+ | * Wofür benutzt man sie? | ||
+ | * Wie fliegt sie? | ||
+ | * Welche Komponenten braucht sie? | ||
+ | * Wie funktioniert sie? | ||
+ | * Wie baut man eine Drohne? | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Python programmieren - Anfängerkurs ====== | ||
+ | |||
+ | Die Aufgaben werden komplexer und die Leistung des Controllerchips eines Arduino oder Esp32 reicht Aufgaben nicht mehr aus? Bei einem Wechsel zu einer leistungsfähigeren Plattform ist Python als erste Programmiersprache für den Einstieg geeignet. | ||
+ | [[https:// | ||
+ | Das Inhaltsverzeichnis vom Kurs findet ihr in der Videobeschreibung auf der Youtube-Seite. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Wer sich für Python interessiert, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== CAD-Lerngruppe mit Onlinetutorial ====== | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
+ | Der Kurs ist für nicht kommerzielle Nutzung frei verfügbar, auch für andere Fablabs. \\ | ||
+ | Auch interessant: | ||
+ | |||
+ | Autodesk Fusion 360 ist mit seiner cloudbasierten Funktionsweise und fehlender Linux-Version nicht nach jedermanns Geschmack. [[workshopsundtutorials: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== 3D Druck ====== | ||
+ | Rund um den 3D Druck dreht es sich auf [[workshopsundtutorials: | ||
+ | ====== Videos selber drehen und schneiden ====== | ||
Als Anfänger mit möglichst wenig Geld hochwertige Videos drehen? Hier gibt es die Anleitung dazu:\\ | Als Anfänger mit möglichst wenig Geld hochwertige Videos drehen? Hier gibt es die Anleitung dazu:\\ | ||
Zeile 7: | Zeile 70: | ||
- | ===== Holzwerkstatt ===== | + | ====== Holzwerkstatt |
- | [[workshop_holzwerkstatt: | + | Der [[https:// |
{{: | {{: | ||
- | Für diesen Workshop | + | liegt als sehr ausführliches |
- | Im Workshop wird diese stapelbare Projektkiste gebaut. | + | Im Workshop wird die hier zu sehende |
Wenn Interesse besteht, dass der Workshop noch einmal stattfindet, | Wenn Interesse besteht, dass der Workshop noch einmal stattfindet, | ||
==== Einführung zu Handwerkszeugen der Holzbearbeitung - über 7 Stunden Videotutorials ==== | ==== Einführung zu Handwerkszeugen der Holzbearbeitung - über 7 Stunden Videotutorials ==== | ||
- | https:// | + | [[https:// |
- | Sehr ausführlich und sehr gut, fängt wirklich bei den absoluten Grundlagen an und baut darauf auf. Auch die [[https:// | + | ==== Möbelbau ==== |
+ | Schubladen mit Rollauszügen selbst bauen, [[https:// | ||
==== Videotutorials zu Abrichte/ | ==== Videotutorials zu Abrichte/ | ||
[[https:// | [[https:// | ||
[[https:// | [[https:// | ||
+ | ==== Neueste Tipps und Tricks aus der Zeitschrift Holzwerken ==== | ||
+ | (rss-Feed, aktualisiert sich automatisch) | ||
+ | {{rss> | ||
- | ==== Materialkunde Plattenwerkstoffe==== | + | Hier gibt es alle Tipps und Tricks: http://www.holzwerken.net/Wissen/Tipps-Tricks |
- | [[https:// | + | |
- | [[https:// | + | |
- | [[https://www.youtube.com/watch? | + | |
- | [[https:// | + | |
- | [[https:// | + | |
- | [[https:// | + | |
- | [[https:// | + | |
- | [[https:// | + | |
- | [[https:// | + | |
- | [[https:// | + | |
- | [[https:// | + | |
- | [[https:// | + | |
+ | ==== Beiträge der Reihe " | ||
+ | Der SWR produziert seit einigen Jahren die sehenswerte Reihe " | ||
- | ===== Protolab/Roboterworkshops/Microcontroller===== | + | * [[https:// |
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https://www.youtube.com/ | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | Und zu guter Letzt | ||
+ | * [[https:// | ||
- | [[https://forum.super7000.de/t/otto-roboter/4074|Otto-bau-Veranstaltung]]\\ | + | ==== Materialkunde Plattenwerkstoffe==== |
- | [[https://garage-lab.de/kinder-und-jugend/bau-deinen-roboter-online-workshop-fuer-alle-ab-10-jahren-2/|Friedrich Turbo für Kinder ab 10 Jahren]]\\ | + | [[https://www.youtube.com/watch? |
- | Siehe hierzu auch unsere | + | [[https:// |
+ | [[https:// | ||
+ | [[https:// | ||
+ | [[https://www.youtube.com/ | ||
+ | [[https:// | ||
+ | [[https:// | ||
+ | [[https:// | ||
+ | [[https://www.youtube.com/ | ||
+ | [[https:// | ||
+ | [[https:// | ||
+ | [[https:// | ||
- | ===== CAD-Lerngruppe ===== | ||
- | [[workshopsundtutorials: | ||
- | Der Kurs ist für nicht kommerzielle Nutzung frei verfügbar, auch für andere Fablabs. | ||
- | Autodesk Fusion 360 ist mit seiner cloudbasierten Funktionsweise und fehlender Linux-Version nicht nach jedermanns Geschmack. [[workshopsundtutorials: | ||
+ | ===== Arbeitsorganisation ===== | ||
+ | [[workshopsundtutorials: | ||
+ | Sinnvoll für den, der die Maschinenkurse alle besucht hat und methodischer entwickeln will um richtig gute Projekte voranzubringen und im Garage-Lab interdisziplinär arbeiten will. | ||
+ | [[workshopsundtutorials: | ||
+ | Das Drumherum eines Workshops nimmt viel Zeit in Anspruch. Wer die Arbeiten auf viele Helfer (die Workshopteilnehmer) verteilt, delegiert das Catering, das Aufräumen und die Dokumentation für die Webseite und kann sich auf die Inhalte des Workshops konzentrieren. Dann wird ein Workshop auch für den Workshopleiter eine positive Erfahrung anstatt zum Zeit- und Energiefresser auszuarten. | ||
===== Tutorials für das Wiki ===== | ===== Tutorials für das Wiki ===== | ||
Zeile 66: | Zeile 157: | ||
Jeder der nicht schnell tippen kann, bekommt mit der kostenlosen Diktier-App in windeseile Inhalte ins Wiki. | Jeder der nicht schnell tippen kann, bekommt mit der kostenlosen Diktier-App in windeseile Inhalte ins Wiki. | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Arbeitsorganisation ===== | ||
- | [[workshopsundtutorials: | ||
- | Das Drumherum eines Workshops nimmt viel Zeit in Anspruch. Wer die Arbeiten auf viele Helfer (die Workshopteilnehmer) verteilt, delegiert das Catering, das Aufräumen und die Dokumentation für die Webseite und kann sich auf die Inhalte des Workshops konzentrieren. Dann wird ein Workshop auch für den Workshopleiter eine positive Erfahrung anstatt zum Zeit- und Energiefresser auszuarten. | ||
- | |||
- | [[workshopsundtutorials: | ||
- | Sinnvoll für den, der die Maschinenkurse alle besucht hat und methodischer entwickeln will um richtig gute Projekte voranzubringen und im Garage-Lab interdisziplinär arbeiten will. | ||
Zeile 79: | Zeile 162: | ||
1) FAU FabLab: https:// | 1) FAU FabLab: https:// | ||
2) FabLab München: http:// | 2) FabLab München: http:// | ||
+ | |||
+ | ===== MOOC - Massive open Online Courses ===== | ||
+ | Virtuell an Hochschulkursen teilnehmen, per Videostream an Vorlesungen teilnehmen und Übungsaufgaben absolvieren, | ||
+ | Kostenlose Bildungsangebote übers Internet von führenden Universitäten. z.B. die [[https:// | ||
+ | https:// | ||
+ | https:// | ||
+ | https:// | ||
===== Tutorials zu Projekten abseits von Fablabs ===== | ===== Tutorials zu Projekten abseits von Fablabs ===== | ||
(Ideengeber und teilweise auch Anleitungen): | (Ideengeber und teilweise auch Anleitungen): | ||
+ | http:// | ||
https:// | https:// | ||
https:// | https:// | ||
Zeile 92: | Zeile 183: | ||
[[https:// | [[https:// | ||
[[https:// | [[https:// | ||
+ | [[https:// | ||
+ |